Springe zum Inhalt

Wilde Tiere in der Stadt – einfache Ausgabe

Diese Ausgabe von „Wilde Tiere in der Stadt“ eignet sich für Kinder, die noch nicht so gut Deutsch sprechen, Lernbeeinträchtigungen haben oder noch nicht so gut lesen können. Im Format A4 ist alles etwas aufgeräumter, es gibt große Schrift, leicht verständliche Sprache und Bilder zur Erläuterung.

Die beiden Ausgaben können paralell verwendet werden.

Welche Tiere brauchen unsere Hilfe und welche „machen Ärger“? Was machen Waschbären auf unserem Dachboden? Und wer hat hier seine Spuren hinterlassen? Los geht die Wildtierpirsch durch die Stadtnatur!

In Teil 1 des Heftes erfährt man in sechs Porträts eine Menge Fachwissen über die jeweilige Tierart. In Teil 2 hilft das Wissen bei der Pirsch, der Spurensuche und bei Überlegungen, wie sich Konflikte mit den wilden Nachbar*innen vermeiden lassen.

Umfang: 20 Seiten

Alter: 6 — 106 Jahre

Ort: zu Hause, in der Schule und bei Ausflügen in die Natur

Lehrplanbezug: Pflanzen - Tiere - Lebensräume, Naturwissenschaften in der Grundschule

Preis: kostenfrei (Spende willkommen)

Erhältlich: Vergriffen. Ein Nachdruck ist geplant und erfolgt voraussichtlich im 1. Quartal 2025.

Ergänzend zum Heft gibt es Forscherbögen zum Download, Öffnet in einem neuem Fensterdie in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Öffnet in einem neuem Fenster entwickelt wurden. Damit lassen sich Tierbeobachtungen wissenschaftlich durchführen und dokumentieren.

Als Bürgerforscher*in Tiersichtungen melden Laute der Tiere aus dem Heft anhören Weitere Informationen und Links zu wilden Tieren in der Stadt

SNB_FoerderlogoJagd Öffnet in einem neuem Fenster

Pindactica.de