Springe zum Inhalt

Regenmesser bauen

Achtung: Im Entdecke-Kalender 2025 ist eine Mischung aus zwei Varianten dargestellt. Das ist so nicht richtig. Hier findet Ihr beide Varianten sauber getrennt:


Regenmesser Nummer 1 ist leicht zu bauen und misst den Regen mit einer eigenen Skala. Du kannst messen, wie viel Regen gefallen ist. Du kannst vergleichen, ob am Mittwoch mehr Regen gefallen ist, als am Montag.

Regenmesser Nummer 2 misst, wie viel Liter Regen pro Quadratmeter Fläche gefallen ist. Das ist die Einheit, die auch in den Wetter-Nachrichten angegeben wird: Liter pro Quadratmeter (manchmal nennen sie auch "Millimeter pro Quadratmeter", warum das derselbe Wert ist, erklären wir ganz unten).
Du kannst deine Messung mit den Werten aus den Nachrichten vergleichen.


Du brauchst:

  • 1 leere Plastikflasche (1,5 Liter)
  • etwas Wasser
  • Schere oder Cutter-Messer
  • Lineal
  • 1 Stift
  • Papier-Klebeband
  • Steine (nur für Nummer 1)

Zusätzlich Für Nummer 2:

  • eine Spritze oder ähnliches, mit dem du Milliliter messen kannst
  • ein schmales Glas oder anderes schmales Gefäß.


Einfacher Regenmesser Nummer 1:

  1. Schneide die Plastikflasche an der dicksten Stelle der Rundung ab. Der obere Teil mit dem Deckel wird der Trichter.
  2. Lege Steine in den unteren Teil der Flasche. Dann kippt sie nicht so leicht um.
  3. Stecke den obenen Teil der Flasche wie einen Trichter in den unteren. Ohne Deckel!
  4. Klebe einen Streifen Klebeband von oben bis unten über die Flasche.
  5. Fülle etwas Wasser hinein, bis die Steine bedeckt sind.
  6. Skala zeichnen: Beginne bei der Wasseroberfläche. Zeichne einen Strich. Hier ist die Null-Linie.
  7. Jetzt kannst du ein Lineal anhalten. Zeichne bei jedem Zentimter einen Strich.
  8. Drehe den oberen Teil der Flasche um und setze ihn als Trichter in die untere Hälfte.
  9. Stelle deinen Regenmesser draußen auf. Natürlich nicht unter ein Dach oder einen Baum, sondern da, wo der Regen frei hineinfallen kann.
  10. Kontrolliere jeden Tag zur gleichen Zeit, wie viel Regen sich gesammelt hat. Wenn es geregnet hat, musst du den Regenmesser ausleeren und dann bis zur Null-Linie füllen. So ist er bereit für den nächsten Regen.


Genauer Regenmesser Nummer 2:

  1. Schneide die Plastikflasche an der dicksten Stelle der Rundung ab. Der obere Teil mit dem Deckel wird der Trichter.
  2. Stecke den oberen Teil der Flasche wie einen Trichter in dein schmales Gefäß. Ohne Deckel!
  3. Klebe einen Streifen Klebeband von oben bis unten über das Gefäß und den Trichter. Je schmaler das Gefäß, um so genauer kannst du die Skala zeichnen und ablesen.
  1. Skala zeichnen:
    Variante 1: Ziehe 6 ml Wasser in die Spritze und fülle es in den Regenmesser. Wie hoch steht das Wasser? Mache hier einen Strich an die Skala und schreibe eine "1" daran.
    6 ml entsprechen immer 1 Liter Regen pro Quadratmeter. Fülle also immer wieder 6 ml mehr in den Regenmesser und mache jedes Mal einen Strich an der Wasserlinie. So entsteht deine Skala.
  2. Stelle deinen Regenmesser draußen auf. Natürlich nicht unter ein Dach oder einen Baum, sondern da, wo der Regen frei hineinfallen kann. Er sollte ganz fest stehen. Du kannst ihn ein bisschen in den Boden stecken oder Steine drumherum legen.
  3. Kontrolliere jeden Tag zur gleichen Zeit, wie viel Regen sich gesammelt hat. Wenn es geregnet hat, musst du den Regenmesser ausleeren. So ist er bereit für den nächsten Regen.

Variante für das Zeichnen der Skala bei Regenmesser 2: Fülle 60 ml Wasser auf einmal ein. Zeichne einen Strich für 10 Liter pro Quadratmeter. Miss mit einem Lineal, wie groß der Abstand zwischen dem Gefäßboden und der 10 ist. Jetzt kannst du ausrechnen, wo die anderen Striche eingezeichnet werden müssen.

Erklärung für die Menge von 6 Millilitern:
In der Wetter-Forschung wird die Regenmenge immer in Liter pro Quadratmeter (m²) angegeben. Ein Regenmesser mit einer Größe von 1 m² wäre jedoch sehr unhandlich. Darum wird der Regen auf einer kleinen Fläche gesammelt und die Wassermenge dann hochgerechnet.
Die gängigen PET-Flaschen haben einen Umfang von 28 cm. Das entspricht einer Fläche von 0,0062 m² (62 cm²). Wenn auf diese Fläche 6 ml Regen fallen entspricht das der Menge von 1 Liter auf 1 m² (hochgerechnet).

Du kannst nun das Wetter dokumentieren:

Führe ein einfaches Wetterprotokoll. Schreibe jeden Tag das Datum, die gemessene Regenmenge und die Wetterbedingungen (z. B. sonnig, bewölkt) auf.

Beispiel für ein Wetterprotokoll:

DatumRegenmenge Wetter
01. Februar3Bewölkt
02. Februar10Regen
03. Februar0Sonnig

Vergleiche deine Beobachtungen mit denen aus der offiziellen Wettervorhersage.

Viel Spaß beim Beobachten und Dokumentieren.

Tipp: Du kannst auch nachschauen, wie viel Regen durchschnittlich in deiner Region fällt (etwa hier beim Wetter-Kontor). Vergleiche diesen Wert mit deiner eigenen Messung.

Warum die Einheiten "Milliliter .." und "Liter pro Quadratmter gleichzusetzen sind:
Die Menge an Niederschlag wird immer auf der festgelegten Fläche von einem Quadratmeter gemessen. Beispiel: Es hat 1 Liter pro Quadratmeter geregnet. Markiere doch mal diese Fläche draußen auf dem Boden. Dann gieße 1 Liter Wasser darauf aus. Auf die ganze Fläche ist das gar nicht so viel.
Jetzt stell dir vor, das Wasser könnte auf deiner Versuchsfläche nicht einsickern und nicht zu Seite weglaufen, zum Beispiel wie bei einem Aquarium. Ein quadratisches Aquarium, 1 Meter Seitenlänge. Wenn du da hinein 1 Liter Wasser gießt, steht das Wasser genau 1 Millimeter hoch.
Wenn es also in den Wetternachrichten mal heißt: "Es hat heute in Wasserstadt 5 Millimeter geregnet" bedeutet das: Es hat 5 Liter pro Quadratmeter geregnet und im Fantasie-Aquarium steht das Wasser 5 Millimeter hoch.

Pindactica.de